Der eigenständige Bereich für Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Mitarbeit bei einer klinischen Studie "Familien-Basierte telemedizinische versus Institutionelle Anorexia nervosa Therapie (FIAT)" eine Studentische Hilfskraft (m/w/d)
Sie erhalten Einblicke in den Ablauf der Probandenrekrutierung und Studienorganisation bis hin zur Datenerhebung. Die Stelle ist mit 5 bis 10 Stunden pro Woche zunächst für 12 Monate befristet zu besetzen, mit der Option auf Verlängerung. Der Einsatz erfolgt tagsüber werktags, je nach festgelegter Wochenstundenzahl flexibel nach gemeinsamer Vereinbarung.
Aufgaben:
Organisation von Terminen sowie Studienmanagement
Proband:innenrekrutierung und -aufklärung
Vorgespräche mit potentiellen Studienteilnehmer:innen
Mitarbeit bei der Erhebung der Daten
Unterstützung bei der Datenaufbereitung
Voraussetzungen:
immatrikulierte:r Student:in an der TU Dresden oder einer anderen Hochschule (mindestens im 2. Fachsemester)
Freude an organisatorischen Aufgaben sowie an der Koordination kleiner Projekte
Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
Engagierte und aufgeschlossene Persönlichkeit, die gerne in einem dynamischen und internationalen Umfeld arbeitet
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausschreibung!
Studentische Hilfskraft (m/w/d) im eigenständigen Bereich für Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften
Der eigenständige Bereich für Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften (PSM) ist sowohl in Forschung, Lehre als auch in der Patientenversorgung tätig. So gewährleisten wir die Ausbildung von Studierenden im Fach Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie an der Medizinischen Fakultät und forschen an Themen im Zusammenhang mit den neurowissenschaftlichen Grundlagen des Erlebens und Verhaltens des Menschen im Kontext von Krankheit und Gesundheit. Dabei erhalten Sie erste Einblicke in strukturspezifische Abläufe, Personaladministration und den Beschaffungsprozess des Bereichs. Sie bekommen einen guten Überblick darüber, wie die Aufgaben aus den Bereichen Klinik, Lehre und Forschung am Universitätsklinikum Dresden ineinandergreifen.
Ihre Aufgaben:
Mithilfe bei der Dateneingabe/Datenerhebung im Bereich Forschung & Lehre
Administrationsunterstützung (Dienstreisemanagement Lehre Medic, Abrechnungsvorbereitung)
Unterstützung bei der Organisation, Durchführung und Dokumentation von Beratungen, Lehrplanablaufplanung
Unterstützung im Patientenmanagement
Aktualisierung und Betreuung Website
Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausschreibung!
The Translational Developmental Neuroscience Lab of the department of Psychosocial Medicine and Developmental Neuroscience in the University Hospital Carl Gustav Carus is always looking for young, competent students to support our team. There are plenty of possibilities for Student Assistants, Medicine graduate Students and interns. If you are studying psychology, medicine, informatics, physics or mathematics, and you are interested in neuroscience, please do not hesitate to contact us and ask for current available positions or send us your application (cover letter, CV with marks, if possible recommendation letters) per email to psychosoziale.medizin@uniklinikum-dresden.de
Please also have a look here.
Data Scientist wanted! - Student Job (SHK/WHK)
We are currently looking for a python-programmer to strengthen our IT team in the department of Psychosocial Medicine and Developmental Neuroscience in the University Hospital Carl Gustav Carus.
Please also have a look here.