News 

Mai 2023

Congratulations to our Principal Investigator Prof. Dr. Stefan Ehrlich: For the twelfth time in a row, the german renowned magazine FOCUS-GESUNDHEIT honored him as one of the leading experts in the field of eating disorders.  Every year the magazine award the best physicians of germany in 124 medical  specialties with a scientic methodology . And since 2012 Prof. Stefan Ehrlich has a solid place in the ranking. A nice confirmation of his work. 


Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Stefan Ehrlich , Leiter der Psychosozialen Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften! 2023 hat ihn das gefragte Ratgebermagazin FOCUS-GESUNDHEIT zum mittlerweile 12. Mal in Folge als einen von Deutschlands TOP-Medizinern auf dem Gebiet der Essstörungen ausgezeichnet.  Seit 2012 zählt er damit zu den Spitzenmedizinern des Landes. 

PSM0923670_WiMi-Psychosoziale Medizin-UKDD.pdf

Zum 01.06.2023 ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiter*in/Doktorand*in  in Teilzeitbeschäftigung, zunächst befristet bis zu 30 Monaten, zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach den Eingruppierungsvorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe E13 TV-L möglich.


Wir können eine gute Einarbeitung und Betreuung sowie Mentoring durch die Projektleitenden und erfahrene Postdokotorand:innen gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Einrichtung und außerdem auch bei Instagram: @transdenlab &Twitter: @StefanEhrlich3   




Flyer_Stellenausschreibung_Bufdi_2023.pdf

Zum 01. September 2023 besteht die Möglichkeit einen Bundesfreiwilligendienst im Bereich Forschung in Vollzeitbeschäftigung für 12 Monate bei uns am Haus zu absolvieren.  Speziell in unserer Forschungsgruppe TransDeNLab haben wir noch eine sehr attraktive BUFDI-Stelle zu vergeben. Wenn es also direkt in der TransDeN-Forschungsgruppe bei Prof. Stefan Ehrlich stattfinden soll, dann bitte als Wunsch TransDeN / Ehrlich angeben. 




NeuroTaCo_kickoff.pdf

Februar 2023

Save the Date - 30.03.2023 - 1st NEURO TACO Meet-up -

We're thrilled to invite you to the "NeuroTaCo" meeting, short for Neuroscience Talks & Collaborations - a brand new event dedicated to boosting networking and collaboration between the local neuroscience labs and groups at Campus Johannstadt and beyond. The first meeting will be held on March 30th at 3:00pm at the University Hospital Dresden C. G. Carus: auditorium in house 21 (UKDD).


More Information here.


If you wish to receive further mails and invitations about NeuroTaCo, please join this mailing list: https://mailman.zih.tu-dresden.de/groups/listinfo/neuro-taco

Please share this information and the attached flyer to anyone who might be interested, especially to young researchers from your lab. Looking forward to welcoming you to NeuroTaCo meet-up.

HOSTED BY TRANSDENLAB RESEARCHERS



Stellenbeschreibung_engl._auf Briefkopf_MF_PSM_für Websiten.pdf
Stellenbeschreibung_dt._auf Briefkopf_MF_PSM_für Website.pdf

Juli - August 2022

Wissenschaftliche Mitarbeiter:in/Doktorand:in (w/m/d) gesucht:

Der eigenständige Bereich für Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften am Universitätsklinikum Dresden hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter:in/Doktorand:in (w/m/d) in Teilzeit zu besetzen.


Research position (PhD) (f/m/d):

The Division of Psychological and Social Medicine and Developmental Neurosciences invites applications for a Research position (PhD) (f/m/d) within the Translational Developmental Neuroscience Section with a focus on the biological mechanisms that promote the development and maintenance of eating- and weight disorders as assessed by means of neuroimaging techniques (MRT) and other neurobiological as well as neuropsychological methods.


Vacancy - Freie Stellen (08/2022) 



Juni 2022

Studentische Hilfskraft (m/w/d) gesucht! 

Der Bereich Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften am Universitätsklinikum Dresden sucht zeitnahe eine Studentische Hilfskraft für die Mitarbeit in einem Projekt zu den neurobiologischen Grundlagen von Anorexia Nervosa.  Hierbei kommt insbesondere fMRT zum Einsatz. Sie erhalten hier Einblick in die Planung, Durchführung und Auswertung unserer Studien zu kinder- und jugendpsychiatrischen Fragestellungen. 


Medizinische Doktorand*innen gesucht!

Im Projekt kommen insbesondere (f)MRT und die Analyse von Blut- und Stuhlbasierte Biomarkern zum Einsatz. Ihre zukünftige Aufgabe ist die Unterstützung der Planung, Durchführung und Auswertung unserer laufenden Studien. Sie erhalten die Möglichkeit, an bereits erhobenen Daten zeitnah ihre Doktorarbeit zu beginnen, und werden dabei intensiv betreut.



März 2022
Bundesfreiwilligendienst im Bereich Forschung (KJP & PSM)

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist eine Stelle als Bundesfreiwilligendienst im Bereich Forschung in Vollzeitbeschäftigung für 12 Monate zu besetzen. Speziell in unserer Forschungsgruppe TransDeNLab haben wir noch eine sehr attraktive BUFDI-Stelle zu vergeben. Wenn es also direkt in der TransDeN-Forschungsgruppe bei Prof. Stefan Ehrlich stattfinden soll, dann bitte als Wunsch TransDeN / Ehrlich angeben. 

Volunteer Service 2022/2023 (BUFDI - Bundesfreiwilligendienst)
For more information please have a look at this.



Dezember 2021

Wir erhielten Werbung der besonderen Art. Eine unserer ehemaligen Teilnehmerinnen hat ein Video gedreht und auf TikTok für unsere Studie geworben (VIDEO)
Das Interesse war sehr groß und wir freuen uns über viele neue Teilnehmerinnen.


Last December one of our previous participants published a video on TikTok encouring others to participate in our ongoing study (VIDEO) . The response we received was amazing and we are delighted to include many new participants into the study.


Außerdem zeigt die Arbeitsgruppe jetzt auch auf Social Media Präsenz:
Über den IG-Account transdenlab informieren wir bei Instagram über  aktuelle Forschungsergebnisse, neue Projektideen und News aus unserem Lab.


We are further excited to announce that our team is increasing the spread: with our new Instagram account transdenlab  we would like to inform on new publications, project ideas and news from the lab. 

14.12.2021

Each month, the editors of the Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry interview a selected author(s) to enrich the articles published in JAACAP.

Friederike Tam, MD, and Prof. Stefan Ehrlich, PhD, the authors of the upcoming article,"Adverse Effects of Refeeding on the Plasma Lipidome in Young Individuals With Anorexia Nervosa?" have been pleased to participate in the JAACAP Podcast on November 3, 2021. Here is the link where you can listen to their interesting conversation with Dr. Aviva Olsavsky. 


Jeden Monat interviewen die Redakteure des Journal of the American Academy of Child and Adolescent Psychiatry einen ausgewählten Autor / Autorin, um die in JAACAP veröffentlichten Artikel zu bereichern. 

Dr. med. Friederike Tam und Prof. Dr. med. PhD Stefan Ehrlich, die Autoren des kommenden Artikels, “Adverse Effects of Refeeding on the Plasma Lipidome in Young Individuals With Anorexia Nervosa?” haben sich gefreut, am JAACAP Podcast am 3. November 2021 teilzunehmen. Hier ist der Link, unter dem Sie sich das interessante Gespräch der beiden mit Dr. Aviva Olsavsky anhören können.


JAACAP - Podcast


14.06.2021

Congratulations to our Principal Investigator Prof. Dr. Stefan Ehrlich: For the tenth time in a row, the german renowned magazine FOCUS-GESUNDHEIT honored him as one of the leading experts in the field of eating disorders.  Every year the magazine award the best physicians of germany in 124 medical  specialties with a scientic methodology . And since 2012 Prof. Stefan Ehrlich has a solid place in the ranking. A nice confirmation of his work. For more information about the survey, read this. 


Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Stefan Ehrlich , Leiter der Psychosozialen Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften ! 2021 hat ihn das gefragte Ratgebermagazin FOCUS-GESUNDHEIT zum mittlerweile 10. Mal in Folge als einen von Deutschlands TOP-Medizinern auf dem Gebiet der Essstörungen ausgezeichnet.  Seit 2012 zählt er damit zu den Spitzenmedizinern des Landes. 

04.06.2021

Our world is changing. Pandemics, natural disasters and political rumors are showing us, that there is an urgent need for action for us.  But what does that mean for our children and young people? What challenges do they have to face, while growing? The new network "SaxoChiLD" would like to answer a few of these questions. We are happy, to announce, that our departement of  Translational Developmental Neuroscience Lab is part of this journey.  For more informations read this.

Unsere Welt ist im Wandel. Pandemien, Naturkatastrophen und politische Unruhen zeigen deutlich, dass global dringend Handlungsbedarf besteht und sich nächste Generationen auf große Veränderungen einstellen müssen. Doch was bedeutet das für unsere Kinder? Was benötigen diese für ein gesundes Wachstum? Welche Auswirkungen hat zum Beispiel der Klimawandel auf ihre Entwicklung? Fragen, denen sich künftig das Projekt SaxoChiLD widmen will. Wir freuen uns, dass das TransDeN Lab einen Teil zu diesem großangelegten Projekt beitragen darf. 

21.05.2021

Our team of researchers has examined the costs of overcontrol  in anorexia nervosa (read full article here).
For more details, please refer to our publication, published in Translational Psychiatry.

Unsere Wissenschaftler haben ein neues Paper im Translational Psychiatry publiziert. Hier geht`s zum Artikel.
Für mehr Informationen und Fragen stehen die Autoren gerrne zur Verfügung: 

Sophie Pauligk, Maria Seidel, Sophia Fürtjes, Joseph A. King, Daniel Geisler, Inger Hellerhoff, Veit Roessner, Ulrike Schmidt, Thomas Goschke, Henrik Walter, Alexander Strobel and Stefan Ehrlich

19.05.2021

On wednesday, the 19th of may, the Frankfurter Allgemeine Zeitung published an interested article about anorexia nervosa. Therein, the Chief of our Lab, Prof. Dr. med. Stefan Ehrlich, reported new research results about how anorexia attacks the brain. If you are interestes in reading the article, please go here.

Am 19. Mai 2021 veröffentlicht die FAZ einen Artikel zum Thema Essstörungen: "Wie Magersucht das Gehirn angreift". Darin beschreibt die Autorin neueste Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern der Universität Jena.  Prof. Ehrlich  bewertet die neueste Studie und gibt Interpretationsraum der Ergebnisse zu bedenken .

22.04.2021

On April, the 14th, the saxony network for eating disorders, NESSA, has invited for the 8th time doctors, therapists, psychologists and treatment centers for networking and discuss possible therapeutic approaches. Congratulation to the organizers, who had challenged the difficulties within the pandemic situation and celebrate a new attendance record due to the online congress. Fore more information go here.

Bereits zum 8. Mal hat am 14. April 2021, NESSA - das Netzwerk für Essstörungen Sachsen - Ärzt:Innen, Therapeut:Innen und Versorgungseinrichtungen zum gemeinsamen Austausch geladen. Das Corona-bedingt rein virtuell stattfindende Treffen stand dieses Mal unter dem Motto: „Zu gesund für die Klinik – zu krank für zu Hause? Schnittstellen von stationären und ambulanten Maßnahmen“. 

22.03.2021

Scientists from the United States published a paper about the Treatment of Patients with Anorexia nervosa in the US. The DGESS (German Assoziation for Eating Disorders) has commented the publication from a european point of view. 

Wissenschaftler*innen aus den USA haben kürzlich ein Positionspaper veröffentlicht im JAMA Psychiatry, das die Schwierigkeiten rund um die Versorgung von PatientInnen mit Anorexie in den USA thematisiert.  Die DGESS (Deutsche Gesellschaft für Essstörungen) hat eine ausführliche Stellungnahme aus europäischer Sicht  zum Paper veröffentlicht.

22.02.2021

During National Eating Disorder Awareness Week (Feb 22-28, 2021) we congratulate Prof. Dr. med. Stefan Ehrlich to be named as an Expertscape Expert in Anorexia Nervosa.  Expertscape objectively ranks people and institutions by their expertise in more than 29,000 biomedical topics.

Im Rahmen der National Eating Disorders Awareness Week 2021 vom 22. bis 28. Februar 2021 hat das Internetportal Expertscape Prof. Dr. med. Ph.D. Stefan Ehrlich als einen der Top-Experten auf dem Gebiet der Essstörungen benannt.  Herzlichen Glückwunsch!