Studienteilnahme
Das Universitätsstudienzentrum für Stoffwechselerkrankungen sucht für die aktuell laufende PeriMed-Studie Menschen, die die Forschung an Stoffwechselerkrankungen unterstützen möchten. Folgende Personengruppen können teilnehmen:
Personen mit Diabetes Typ 2 oder einer Fettleber ODER
Personen über 40 Jahre, die gesund sind
Folgende Kriterien dürfen nicht zutreffen:
Diabetes mellitus Typ 1
Derzeitige Einnahme von Steroiden, Immunsuppressiva (z.B. Kortison) oder Gerinnungshemmern (z.B. Falithrom, Eliquis)
Der Zeitaufwand für die Teilnahme an der PeriMed-Studie beträgt ca. 3-4 Stunden (aufgeteilt auf 2 Termine) und Sie werden kostenfrei untersucht (MRT des Bauchraums, Ultraschall der Leber, Zuckerbelastungstest, EKG und Körperanalyse).
Bei Interesse gibt es im Anschluss die Möglichkeit, am Institut für Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften an der SELS-Studie teilzunehmen, die den Zusammenhang von Stoffwechsel- und Entzündungsmarkern, Lebensstil und Stimmung (SELS) untersucht. Bei der SELS-Studie vereinbaren wir 2 oder 3 Studientermine (jeweils ca. 2-3 Stunden) im Abstand von 8 Wochen mit Ihnen. In dieser Zwischenzeit erhalten Sie Handybefragungen im Alltag und können bei Wunsch kostenfrei an einer 8-wöchigen Bewegungsintervention mit der digitalen Gesundheitsanwendung „VIDEA bewegt“ teilnehmen. Als Aufwandsentschädigung erhalten Sie bis zu 150 Euro.
Sie haben Interesse? Dann melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns.
PeriMed-Studienteam SELS-Studienteam
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Universitätsklinikum Carl Gustav Carus
Universitätsstudienzentrum für Stoffwechselerkrankungen Psychosoziale Medizin und Entwicklungsneurowissenschaften
Blasewitzer Str. 43, 01307 Dresden Fetscherstr. 74, 01307 Dresden
Leiter Prof. Dr. med Nikolaos Perakakis Leiter: Prof. Dr. med PhD Stefan Ehrlich
Mail: studien-stoffwechsel@ukdd.de Mail: sels.studie@gmail.com
Telefon: 0351 458 11722 oder 458 11723 Telefon: 0351 458 10115 oder 0351 458 10424